wissenschafts- und Technologiemuseum-Roboter
Das Robotersystem des Wissenschafts- und Technologiemuseums repräsentiert eine wegweisende Weiterentwicklung der interaktiven Museumsbesuchererfahrung. Dieses hochentwickelte Roboter-System vereint künstliche Intelligenz, natürliche Sprachverarbeitung und fortschrittliche Mobilitätseigenschaften, um als ansprechender Führer und pädagogischer Begleiter für Museumsbesucher zu fungieren. Mit einer einladenden Körpergröße von 1,5 Metern verfügt der Roboter über einen hochauflösenden Bildschirm für visuelle Interaktionen, mehrere Sensoren zur Umwelterfassung sowie ein leistungsstarkes Spracherkennungssystem, das in der Lage ist, mehrere Sprachen zu verstehen und darauf zu reagieren. Zu den Hauptfunktionen des Roboters zählen die Durchführung von geführten Touren, die Beantwortung von Besucherfragen, die Demonstration wissenschaftlicher Prinzipien anhand interaktiver Displays sowie die Bereitstellung von Echtzeit-Übersetzungen für internationale Gäste. Dank seines leistungsstarken Navigationssystems kann sich der Roboter geschmeidig durch stark besuchte Bereiche bewegen und dabei stets einen sicheren Abstand zu den Besuchern einhalten. Sein mit KI-Technologie ausgestattetes „Gehirn“ hat Zugriff auf eine umfangreiche Wissensdatenbank zu wissenschaftlichen Themen und ist dadurch in der Lage, detaillierte Erklärungen zu den Exponaten zu liefern und komplexe Fragen präzise und verständlich zu beantworten. Zudem verfügt er über Erkennungsfähigkeiten für Gesten, was eine natürlichere Interaktion zwischen Mensch und Roboter ermöglicht, und kann seinen Kommunikationsstil an das Alter sowie die Interessen seiner Zuhörer anpassen.